Der Briefmarkensammlerverein ist eine Sektion des Ersten Österreichischen Arbeiter-Briefmarkensammlervereins mit der Zentrale in Wien (Vereinsnummer: 007).
Auf Betreiben von Alfred Bierent wurde am 9. April 1964 der Verein als Sektion des ABSV ins Leben gerufen. Aus den 14 Gründungsmitgliedern wurde Alfred Bierent zum Obmann gewählt.
Alfred Bierent | 1964 - 1995 |
Mag. Erich Böck | ab 1995 |
Wir verabschieden uns von unserem Mitglied Adolf Haiderer
Viele Kinder nützten die Gelegenheit, bei Herta´s Briefmarkenworkshop bei den NÖKISS im Stift Herzogenburg interessante Marken für die Briefmarkensammlung zu finden. Anschließend wurden die Marken gewaschen und in der Trockenpresse getrocknet. Über 200 Kinder nahmen an den Geschicklichkeitsspielen und am Philatelie-Quiz teil und die gezogenen Sieger freuten sich über schöne Preise. In der Schreibwerkstatt unter dem Motto „Ka-mail - I schreib lieber eine Karte“ verfassten über 100 Kinder eine Grußkarte an Großeltern oder andere Verwandte. Da das Sonderpostamt heuer nur am Freitag zugegen war, wurden die Karten an die Sonderstempelstelle weitergeleitet und dort mit dem NÖKISS-Sonderstempel versehen. Der Obmann des ABSV Herzogenburg erklärte in der Schreibwerkstatt Interessantes über das Briefeschreiben. Beim Sonderpostamt am Freitag gab´s auch wieder die Gelegenheit eine eigene Marke drucken zu lassen. Drei Tage, Spaß und Spiel und alle hatten Freude dran!
Der ABSV-Sektion feiert 2014 sein 50jähriges Bestehen. Bereits bei der Weihnachtsfeier 2013 konnten die Jubilare geehrt werden:
Ingrid Mann für 15 Jahre Mitgliedschaft und Dr. Oswald Egerer für 25 Jahre. Das Große Goldene Ehrenzeichen des VÖPh für 50jährige Mitgliedschaft erhielten die Gründungsmitglieder: Ernst Mayer, Sepp Teufl, Franz Paar, Josef Weninghofer und Karl Zeitlinger. Die weiteren 50jährigen sind Ehrenmitglied Adolf Haiderer, Franz Herzog und Leopold Weinberger. Willi Holasek wurde für 60jährige Mitgliedschaft geehrt, er war bereits 1954 der ABSV-Sektion St. Pölten beigetreten und wechselte dann zu Herzogenburg.
im Pfarrzentrum, Kirchenplatz anlässlich der Sternwallfahrt "1000 Jahre Pfarre Herzogenburg".
Öffnungszeiten des Sonderpostamts: Sonntag, 27. April 2014, 13:00 bis 17:00 Uhr.
Bestellungen bitte an Mag. Erich Böck: erichboeck@aon.at oder die Vereinsadresse.
![]() |
![]() |
im Anton-Rupp-Freizeitzentrum vom 19. - 21. September 2014 Anmeldeformular zum Download
Der ABSV Sektion Herzogenburg legt wieder eine Weihnachtsmarke auf.
Das Bild zeigt einen Christbaum vor dem beleuchteten Stiftsturm. Ein Christkindl-Engerl verkündet die Frohbotschaft und der Sternenhimmel funkelt dazu.
Verkaufspreis: € 2,50
Bestelllungen an den Obmann: Mag. Erich Böck, erichboeck@aon.at oder 02782/82554
Ein frohes Fest wünscht allen Lesern
die ABSV-Sektion Herzogenburg
Vom 30. August bis 1. September 2013 veranstaltete der ABSV-Sektion Herzogenburg eine Werbeschau im Stift Herzogenburg anlässlich der Niederösterreichischen Kindersommerspiele 2013, des größten Kinderfestes Österreichs.
Herta Schauerhofer und ihr bewährtes Team veranstaltete täglich einen Briefmarken-Workshop, der rege besucht wurde. Sybille Pudek repräsentierte das Jugendreferat des VÖPh.
31. 08. 2012 Präsentation der Jugendmarke "Jugend für Integration"
Die Marke und der Sonderstempel wurden von zwei Schülerinnen der Hauptschule Herzogenburg entworfen!
01. 09. 2012 um 16:30 in der Arena der NÖKISS: Einlösung der 100-Rahmen-Wette
Wer hat gewonnen? Wer verloren?
Nur eines war gewiss: Es gab auf jeden Fall was SÜSSES für alle Anwesenden von
Ein bisschen kühl, aber trotzdem frei zugänglich war das Freiluft-Sonderpostamt in der Torhalle des Stiftes Herzogenburg. Viele Besucher nutzten auch das Familienwochenende mit ermäßigtem Eintritt in die neu aufgestellte Kunstsammlung des Stiftes anlässlich der Gründung vor 900 Jahren. Auch die ABSV-Sektion Herzogenburg freute sich über den regen Besuch.
Insgesamt besuchten ca. 12.000 Personen die NÖKISS an den beiden Wochenenden, davon gut ca. 8.000 Kinder.